Squad-Analyse: Certified Guild Squad Pack
Lasst euch vom Jugendamt nichts falsches erzählen: Babys und Kopfgeldjäger passen super zusammen! Naja, zumindest wenn der Kopfgeldjäger Din Djarin heißt und das Baby 50 Jahre alt und ein talentierter Machtnutzer ist. Im "Certified Guild" Squad Pack treffen absolute Fan-Favorites aus der Erfolgsserie "The Mandalorian" aufeinander. Neben unserem dynamischen Duo, mischen sich noch der Killer-Nanny-Droide IG-11und der Gildenvorstand Greef Karga ein.
The Mandalorian (Din Djarin)
Rolle: Extrem starker Allrounder mit One-Shot-Potenzial und guten Synergien mit anderen Bounty Huntern, Scoundrels und Mandalorians.
Stärken:
Extrem hoher Schadens-Output: Bis zu 10 Schaden im Kampfbaum mit „Bring You in Cold“. In der Angriffsexpertise bei 4+ gibt es 5 Extra-Schaden. So viel hat kein anderer Charakter in der Angriffsexpertise. Das ist einmalig. Mit der aktiven Fähigkeit "Clan of Two" gibt es nochmal einen 5-Würfel-Angriff obendrauf. Ich hätte nichts geringeres von DEM Mandalorianer schlechthin erwartet. Das ist der Weg!
Gutes Push-and-Shove-Potenzial: „Clan of Two“ ermöglicht außerdem einen kurze Bewegung. Anstatt des 5-Würfel-Angriffs darf Mando sich dafür entscheiden einen Push (Reichweite 2) auf ein Ziel in Reichweite 3 auszuführen. Das, in Kombination mit den zwei Shoves auf den ersten drei Feldern im Kampfbaum von "Bring you in warm", ermöglicht es ein Missionsziel von zwei Charakteren zu säubern.
Überraschend Tanky: Durch die „Beskar Armor“ verfügt Mando über eine solide Defensive mit guter Crit-Mitigation. D.h. selbst gegen Charaktere mit vielen Kritischen Treffern in der Expertise ist Mando gut gefeit. Außerdem hat er 6 Verteidigungswürfel in Nahkampf als auch Fernkampf und 11 Lebenspunkte. Noch dazu hat er mit "Do the Magic Hand Thing" eine Variante von "Deflect", die dem Gegner bei Fernkampf-Angriffen zwei Schaden zufügen kann. Nicht schlecht!
Großartiger Revenge Trigger: Bei Auslösung von „This is the Way“ heilt Mando zweimal, repositioniert sich, und alle Bounty Hunters, Scoundrels und Mandalorians (top Synergien mit diesen starken Tags!) in Reichweite 4 dürfen eine Condition von sich entfernen und einen Hunker-Token erhalten. Im Gegensatz zu den typischen Aggro-Triggern der Rebellen-Allianz, haben wir hier eher einen Defensive-Buff. Dafür aber einen sehr flexiblen! Die zwei Heilungen verhindern, dass Mando gepinnt wird. So kann er seine Repositionierung durchführen. Diese kann dann entweder dazu genutzt werden, um ihn in Richtung eines Missionsziels zu bewegen oder eben auch, um alliierte Einheiten zu buffen.
Schwächen:
Verteidigung von Missionszielen: Mando hat kein Steadfast, kein Sprung oder ähnliche Rückbewegungen früh in der Verteidigungsexpertise (Repositionierung ist sehr gut aber erst bei 4+). Dadurch lässt er sich recht leicht von Objectives verschieben.
Kein guter Conditions-Fighter: Mando verteilt wenige Conditions. Sie sind auch erst recht spät im Kampfbaum erreichbar.
Vertikale Mobilität: Mando scheint sein Jet Pack vergessen zu haben. Er hat nämlich keinen Zugang zu Sprüngen oder ähnlichen Skills, die ihm das Erreichen von höheren Ebenen ermöglichen.
Wertung: A+
Greef Karga
Rolle: Back-Point-Sitter mit Unterstützungs-Fähigkeiten für andere Bounty Hunter.
Stärken:
Ziemlich gute Unterstützungs-Fähigkeiten: „Some of My Favourite People Are Bounty Hunters“ ist eine aktive Fähigkeit, die alle Bounty Hunters in Reichweite 4 heilt und ihnen eine kurze Bewegung erlaubt. Das ist insbesondere zu Spielbeginn richtig gut, da man viele Einheiten auf Anhieb besser positionieren kann. "Close the Deal" ist eine reaktive Fähigkeit, die es einem Bounty Hunter erlaubt, einen 5-Würfel-Angriff auszuführen, sobald ein Gegner aus der Reserve aktiviert wird. Das ist gut, weil es den Gegner abschreckt eine Einheit aus der Reserve zu aktivieren. Außerdem sind 5-Würfel-Angriffe immer stark.
Ein zusätzlicher Struggle Token: Durch „There is One Job“ wird vor dem ersten Struggle eine zufällige Gegner-Einheit markiert. Wird diese von einem Bounty Hunter angeschlagen, erhält man einen Struggle Token. Thematisch ist das natürlich super lustig. Man kann tatsächlich dem Job eines Bounty Hunters nachgehen! Einen Struggle Token zu kriegen ist auch super. Da die Fähigkeit nach dem Nerf aber nur noch einmal pro Spiel aktiv wird, hält sich der Nutzen insgesamt in Grenzen. Ein netter Bonus ist es dennoch.
Gut in der Verteidigung von Missionszielen: „Wolves at My Back“ ist ein sogenannter Tie Breaker. Greef gewinnt automatisch bei Gleichstand während des Contestens eines Missionsziels. Das wiederum ist eine tolle Fähigkeit! Auch hier gibt es jedoch leider ein Aber. Greef ist so langsam, dass er eigentlich gar nicht um neue Missionsziele ringen möchte. Er bleibt viel lieber zurück und verteidigt ein Objective. Dafür ist "Wolves at My Back" trotzdem ganz nützlich.
Conditions in der Angriffsexpertise: Sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf kann Greef Conditions verteilen. Schon bei einer erwürfelten Expertise erhält eine gegnerische Einheit "entwaffnet" oder "exposed". Nicht schlecht!
Schwächen:
Angriff und Verteidigung: Greef hat maximal 5 Schaden bei 5 Würfeln im Fernkampfangriff (nur Reichweite 4) und 6 im Nahkampf. Er hat nur zwei Blocks in der Verteidigungsexpertise und 5 Verteidigungswürfel.
Sehr unbeweglich: Greef kann zwar andere bewegen aber er selbst hat keinen Zugang zu zusätzlicher Bewegung.
Kein Bounty Hunter: Greef hat den Blaster an den Nagel gehängt und verdingt sich nur noch als Mittelsmann. D.h. er selbst hat keinen Bounty-Hunter-Tag und profitiert somit weder von seinen eigenen Fähigkeiten noch von weiteren Bounty-Hunter-Synergien. Das ist seine größte Schwäche.
Insgesamt unflexibel: Greef kostet zwar auch nur 3 Punkte aber selbst dafür bietet er nicht sonderlich viel seit seinem Nerf. Im Grunde kann er nur andere Bounty Hunters unterstützen und im Hintergrund abwarten.
Wertung: C-
IG-11, Assassin Droid
Rolle: Mobiler Damage-Dealer mit Selbstzerstörungs-Mechanik.
Stärken:
Sehr mobil: IG hat die Heilung einer Condition und eine kurze Bewegung in seinem Tactical. Außerdem eine frühe Reposition im Kampfbaum und eine weitere Reposition durch Verteidigungsexpertise. Dadurch macht IG einige Meter!
Guter Damage-Dealer: „Multithread Targeting Protocol“ gibt einen zusätzlichen 5-Würfel-Angriff gegen eine andere Einheit. Das ist gut, vor allem weil IG schon 4 Schaden in den ersten zwei Feldern des Kampfbaums hat. Das Selbstzerstörungs-Protokoll ist thematisch natürlich super witzig aber spielerisch hingegen eher situativ. Jeder Charakter innerhalb von Reichweite drei erhält 5 Schaden aber IG wird danach aus dem Spiel entfernt. Er sprengt sich einfach in die Luft.
Boshuda-Tipp: Krennics reaktive Fähigkeit "your concerns are hardly warranted" verhindert, dass der Gegner einen Momentum-Token erhält. Damit lässt sich IGs Selbstzerstörung unterbinden. Eine weitere witzige Möglichkeit ergibt sich mit Thrawn. Schaut also gerne mal in die Squad-Analyse von Thrawn auf diesem Blog.
Solide Verteidigung: 6 Würfel im Fernkampf, 5 im Nahkampf mit durchaus brauchbarer Expertise.
Schwächen:
Teuer: 5 Punkte sind für eine Support-Einheit recht teuer und erschweren das List-Building ungemein. Vielleicht solltet ihr lieber einen gebrauchten Protokoll-Droiden bei dem Jawa eures Vertrauens kaufen.
Nur ein Modell in der Einheit: die meisten Support-Einheiten bestehen aus zwei Charakteren. Das ist ein enormer Vorteil z.B. beim contesten um Missionensziele und für zwei aufeinander folgende Angriffe gegenden selben Gegner. IG muss auf diese Flexibilität verzichten.
Keine Stärken ohne Schwächen: viele von IGs Stärken kommen mit einer Schwäche daher. So kriegt er durch "Are you refusing my request" drei Würfel extra. Falls er den Gegner aber damit nicht verwundet, verliert man ein Momentum-Token. Ein hohes Risiko! Das Selbstzerstörungs-Protokoll ist ähnlich. 5 Schaden sind super aber IG wird direkt aus dem Spiel entfernt.
Wertung: C+
Gute Squad-Kombinationen
Mando + Kanan + Spectres
Sehr starke Double-Revenge-Kombination, da viele Spectres gleichzeitig auch Scoundrels sind. Perfekt für Synergie-getriebene Listen. Da sowohl Mandos als auch Kanans Revenge Trigger beides Identitys sind, kann man beide in beliebiger Reihenfolge nacheinander auszuführen. Extrem stark! Eine häufig gespielte Meta-Liste.
Full Mando-List = Mando, Bo Katan, Clan Kryze + Armorer, Paz Vizsla, Covert Mandalorians.
Eine weitere absolute Meta-Liste. Die Mandalorianer sind sehr synergetisch. Sie geben sich gegenseitig gratis Fokusaktionen und sind sehr mobil, da sie fast alle Jet Packs haben. Dazu haben sie sehr gute Stats sowohl in Angriff als auch in der Verteidigung. Die größte Schwäche der Mandalorianer ist ihr Machthunger, die allerdings durch die Identity von the Armorer aufgehoben wird.
Full Bounty Hunter Squad (mit Cad Bane & Jango)
Gimmickreiche Aggro-Liste, thematisch passend und offensiv stark. Sehr machthungrig also vorsicht bei der Missionswahl.
Schwierige Gegner:
Tanky Objective Defender, die Mando nicht schnell aus dem Spiel nehmen kann, wie z.B....
Obi-Wan / Bad Batch: Viele Hunker und viel Heilung kontern Mandos Strategie effektiv aus.
Kanan / Hera & Spectres: Können durch Revenge Trigger + „Aufwecken“-Fähigkeit Mandos Aggressivität mitigieren.
Gute Mission:
Never Tell Me the Odds: Profitabler Modus für Bounty-Hunter-zentrierte Plays. Hier geht es ja schließlich darum Gegner anzuschlagen. Man muss lediglich die Machtressourcen gut managen.
Fazit:
Mando ist ein absolutes Powerhouse! Er ist einer der stärksten Einzelcharaktere in Shatterpoint. Aber dadurch ist das Squad auch komplett auf Mando und seinen großartigen Revenge Trigger fokussiert. Das Squad verfügt zwar über starke Synergien mit Scoundrels, Bounty Hunters und Mandalorians. Alles sehr gute Tags! Allerdings gibt es nur drei Modelle im Squad, was zu einer geringen Board-Präsenz mit wenig Displacement-Potenzial führt (und sich komischerweise nicht auf den Verkaufspreis auswirkt). Greef und IG-11 sind die Schwachstellen des Squads, wobei es zumindest für IG sicherlich den ein oder anderen Platz gibt. Greef sollte meiner Meinung nach ein Update kriegen. In den richtigen Händen, und in einem gut gewählten Strike Team, kann das Squad aber auch in seiner Gesamtheit durchaus überzeugen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen