Squad-Analyse: Wisdom of the Council Squad
"Was ist eigentlich mit dem Droidenangriff auf die Wookies", fragt sich der Jedi-Meister Ki-Adi-Mundi. "Kann denn nicht einmal jemand an die Wookies denken?!" Doch! Schließlich ist es die Aufgabe des Jedi-Rats die Unterdrückten und Hilflosen der Galaxie zu beschützen. Die ikonischen beiden ikonischen Jedi-Meister Ki-Adi-Mundi, Shaak Ti und ihre Padawan-Lehrlinge sehen genau dies als ihre Aufgabe. Aber sind sie auch den Herausforderungen in Shatterpoint gewachsen?
Rolle: Ki-Adi-Mundi ist ein Buff-Meister, der durch das Verteilen von Verbesserungen die Schwächen der Republik gekonnt ausgleicht. Außerdem ist er ein Heiler und verfügt über Diceless Displacement. Aktuell gilt er als einer der stärksten Charaktere der Republik. Er wird häufig auf Turnieren gespielt und mit einer Winrate von 59 % auf Longshanks (Stabd 03.07.2025) ist er derzeit der leistungsstärkste Republik-Charakter. Doch warum eigentlich?
Stärken
Er behebt zwei zentrale Schwächen der Republik. Nämlich Mobilitätsprobleme und das mangelnde Machtmanagement.
Viel Mobilitätszugewinn: Dank seiner Taktikfähigkeit „Wise Counsel“ darf eine komplette Republik-Einheit sprinten. Hat sie das Tag "Jedi", darf auch Ki-Adi-Mundi selbst sprinten. Außerdem ist Ki-Adis Identity "Guardians of the Republic" richtig stark! Sobald ein Republik-Charakter eine feindliche Einheit anschlägt, darf sich ein Jedi-Charakter heilen und sprinten. Das ist großartig weil es reichweitenunabhängig ist.
Verbessertes Machtmanagement: "Guardians of the Republic" hat noch einen weiteren Effekt. Die Fähigkeit reduziert die Machtkosten reaktiver und aktiver Fähigkeiten um 1, sofern der jeweilige innerhalb von Reichweite 3 zu einer angeschlagenen alliierten Einheit steht. Der Set Up dafür gelingt nicht häufig aber wenn es klappt, ist es ein großer Vorteil.
Spezifische Synergien: das ganze Squad Pack ist stark auf Jedi-Synergien ausgerichtet. Der häufig erwähnte „Jedi“-Tag zeigt: Ki-Adi-Mundi funktioniert am besten in einer Truppe mit möglichst vielen Anhängern der hellen Seite der Macht.
Starke Kampfstellungen: In Makashi hat Ki-Adi Zugriff auf alle (!) negativen Conditions und zwei Shoves auf den ersten drei Feldern. In Shien hat er beeindruckende acht Heilungen (mehr als jede andere Einheit im Spiel), plus Zugang zu Force Push durch eine aktive Fähigkeit auf der vierten Kachel.
Defensive Stärke: "Force Enhanced Reflexes" ist eine Art „Super-Deflect“. Wird Ki-Adi-Mundi angegriffen (Nah- oder Fernkampf), erhält der Angreifer 3 Schaden bei einem Wurf-Misserfolg.
Schwächen
Kein Fernkampfangriff. Ki-Adi-Mundi verfügt, wie es eigentlich Tradition in der Republik ist über keinen Fernkampfangriff.
Für einen Primary wenig Schadens-Output: Die Obergrenze liegt bei max. 9 Schaden.
Da Ki-Adi-Mundi Plo Koon doch recht ähnlich ist, stellt sich natürlich folgende Fragen. Spitzkohl oder Brokkoli? Geheimratsecken oder Stirnrunzeln? Oder auch einfach: Ist Ki-Adi der bessere Plo? Jain... nicht ganz.
Plo bringt Trooper- und Padawan-Tags mit. Mit ihm lassen sich also andere Listen bauen. Außerdem verbindet er den beliebten „Vader-Trick“ (+3 Würfel im Nahkampf durch Vader Jedi Hunter) mit Pin. Man kann also höchst wahrscheinlich Plos "Force Push" durch seine aktive Fähigkeit aus dem Kampfbaum triggern ohne Macht auszugeben. Sprich: Plo schleudert den Gegner über eine Reichweite 3 hinweg UND pint ihn dann noch!
Ki-Adi hingegen glänzt mit stärkeren Buffs, verbesserter Abschreckung (Force Enhanced Reflexes) und flexibleren Kampfstellungen. Insgesamt muss man Ki-Adi-Mundi wahrscheinlich schon stärker als Plo Koon einschätzen aber es gibt durchaus Listen, die unter Umständen Plo Koon bevorzugen könnten.
Bewertung: A+
Jedi Master Shaak Ti
Rolle: "Shaak Ti, wir gewähren dir einen Platz im Rat aber du darfst dich nicht Primary nennen". Shaak Ti ist ein schneller Heavy Hitter mit starker Tendenz zur Eroberung von Missionszielen. Sie bringt zusätzlich als erste Secondary-Einheit einen Machtpunkt mit. Dadurch, und durch ihre Stats ist sie im Grunde fast schon eine Primäreinheit.
Stärken:
Mehr Macht: Shaak Ti bringt, wie schon erwähnt, als Secondary einen Machtpunkt mit. Bislang ist sie die Einzige mit diesem Bonus. Hoffentlich werden zukünftig noch andere Einheit folgen, denn es ermöglicht ganz neue Wege im Listenbau.
Top Mobilität: Ihre Taktikfähigkeit erlaubt einem Republik- oder Söldner-Charakter zu sprinten. Danach darf Shaak Ti selbst.
Ordentlicher Schadens-Output: Mit maximal 9 Schaden schlägt die Lichtschwertfuchtlerin hart zu.
Hart in Nehmen: wie ist Shaak Ti in der Lore nochmal gestorben? In Shatterpoint ist sie auf jeden Fall gut widerstandsfähig. Sie hat 8 Lebenspunkte mit vernünftiger Verteidigungsexpertise und ist Immun gegen Disarm und Exposed.
Top Board-Kontrolle: "Force Repulse" galt schon seit Fifth Brother aks mächtiges Tool zur Board-Kontrolle. Es entfernt gegnerische Einheiten von Missionsmarkern. Und zwar unabhängig von deren Anzahl. Alle werden weggepustet! Auchtung, Boshuda-Trick: Auch verbündete Einheiten können durch "Force Repulse" verschoben werden. Das kann ist ideal für taktische Neupositionierungen der umstehenden alliierten Einheiten.
Schwächen
Kein Fernkampfangriff, wie schon bei Ki-Adi-Mundi.
Mit 5 Squad-Points recht teuer aber eine Jedi gibt es halt auch nicht geschenkt.
Bewertung: A+
Padawan Learners
Rolle: Preisgünstige Heilungsspezialisten. Die 3-Punkte-Nahkämpfer mit Jedi-Tag (manche Jedis kriegt man scheinbar doch hinterher geschmissen) haben zwar keinen hohen Schadens-Output, bringen aber andere Qualitäten mit.
Stärken
Heiler: Ihre Fähigkeit „Stretch Out Your Feelings“ erlaubt es, Heilungen aus dem Kampfbaum auf Einheiten in Reichweite 3 anzuwenden. Das ist schon richtig gut. Außerdem gibt es auf den ersten drei Feldern gleich 3 Heilungen.
Gute Board-Kontrolle im Nahkampf: Zwei Shoves auf den ersten drei Feldern ermöglichen die sichere Eroberung von Missionsmarkern. Schließlich handelt es sich um eine Support-Einheit mit zwei Charakteren, sprich: man kann auch zwei Angriffe durchführen.
Boshuda-Trick: Mit dem „Vader-Jedi-Hunter“-Build, können die Padawane durch ihren gesamten Kampfbaum durchkommen und so potenziell 2x5 Schaden verursachen. Dann wird es unter Umständen sogar für Primaries gefährlich!
Schwächen
Kein Fernkampfangriff. Wen überrascht es? Es hat Methode bei den meisten Jedis.
Schwache Defensive: 4 Verteidigungswürfel im Fernkampf und 5 im Nahkampf bei 7 Lebenspunkten. Die Lehrlinge werden schnell zu "Force Ghosts" und können Anakins Jünglingen einen Gruß ausrichten.
Aber (!), vielleicht wollen sie sogar in bestimmten Situationen angeschlagen, um Ki-Adi-Mundis Identity zu triggern, damit eine Aktion weniger Macht kostet.
Bewertung: C
Starke Squad-Kombinationen
1. Vader Jedi Hunter / Barriss Offee/ Arfs:
Der „Vader-Trick“ macht Jedi im Nahkampf extrem gefährlich. Der Malus durch die zwei Schaden, lässt sich durch die vielen Heilungsmöglichkeiten von Ki-Adis Trupp gut ausgleichen. Die Strategie wäre folgendermaßen. Gegner im Nahkampf anschlagen (unterstützt durch Vaders Würfelbonus). Ki-Adi-Mundis Identity wird getriggert und man erhält zusätzliche Bewegung und dadurch bessere Positionen auf dem Board.
2. Anakin / Obi-Wan (2) / Arfs:
Anakin und Ki-Adi ist wohl die derzeit stärkste Kombination für die beiden.
Die zusätzliche Mobilität außerhalb Anakins Aktivierung (durch Ki-Adis und Shaak Tis Tacticals) und bessere Machtökonomie (Shaaks +1 Macht und Ki-Adis Identity) verbessern Anakins Planbarkeit enorm. Obi Wan out of Hiding ist hier aufgrund des Jedi-Tags und seines Tacticals dabei (noch mehr Bewegung für Nahkämpfer). Außerdem kann er "Mind Trick" spammen.
3. Plo Koon / Barriss / 212te:
Eine kreative DDP-Kombo mit hohem Synergiepotenzial. Hier geht es hauptsächlich darum, den Gegner maximal weit zu pushen und in ungünstige Positionen zu drängen. Force Push Galore! Die 212te soll in erster Linie Pins verteile.
Schwierige Gegner
Imperiale Aggro-Listen wie z. B. (immer noch) Iden Versio und das Inferno Squad. Deren große Reichweite negiert Ki-Adis DDP und das imperiale One-Shot-Potenzial kontert die Jedi-Heilung effektiv aus.
Leichtere Gegner
Spectres, also Kanan, Ezra, Zeb etc. (oder generell Revenge Rebels): Man kann ihre Revenge Trigger gut umspielen, da man sie nicht verwunden muss, sondern durch DDP verschieben kann.
Gute Missionen
Sabotage Showdown: ein übersichtliches Board mit klarer Struktur. Daher ideal für Jedi-Mobilität und Board-Kontrolle.
Fazit
Das Squad punktet mit Diceless Displacement (DDP), guter Heilungen, viel Mobilität, verbesserter Machtökonomie und Jedi-Synergien. Die einzigen wirklichen Nachteile sind der fehlende Fernkampf, das eingeschränkte Listbuilding und die steile Lernkurve. In typischer Republik-Manier ist das Squad nicht der erste Anlaufpunkt. Insgesamt handelt es sich um ein sehr starkes, synergiegetriebenes Squad, das viele der klassischen Schwächen der Republik elegant kompensiert.
Falls ihr einen speziellen Themenwunsch habt oder uns einfach unterstützen möchtet:
Ko-fi.com/boshudapodcast
Kommentare
Kommentar veröffentlichen